Zwergwidder schwarz

Quelle: Standard ZDRK 2004
Bewertungsskala
|
Punkte
|
1.
|
Gewicht
|
20
|
2.
|
Körperform, Typ und Bau
|
20
|
3.
|
Fellhaar
|
15
|
4.
|
Kopfbildung
|
15
|
5.
|
Behang
|
15
|
6.
|
Farbe und Zeichnung
|
10
|
7.
|
Pflegezustand
|
5
|
|
|
100
|
Gewichtsbewertung
|
1,20
|
bis 1,30
|
bis 1,40
|
bis 1,50
|
1,50 bis 1,90
|
bis 2,00
|
Höchstgewicht
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
19
|
2,00
|
|
1. Gewicht: Normalgewicht über 1,50 bis 1,9 Kg. Kg. Mindestgewicht 1,20 Kg. Höchstgewicht 2,00Kg
2. Körperform, Typ und Bau
Der Körper ist kurz gedrungen, breitschultrig und mit einer schönen Rückenlinie, einem breiten, gut abgerundeten Becken und einem kurzen, kräftigen Nacken ohne sichtbaren Hals versehen. Die Läufe sind kurz und mittelstark. Die Häsin ist etwas feiner als der Rammler und frei von jeglichem Wammenansatz.
Leichte Fehler:
Siehe "Allgemeines". Insbesondere leichte Abweichungen vom Typ, z.B. durch leicht gestreckte oder vorne leicht verjüngte Form.
Schwere Fehler:
Siehe "Allgemeines". Insbesondere starke Abweichungen vom Widdertyp, z.B. durch ausgeprägt gestreckte Körperform.
3. Fellhaar
Das Fellhaar ist entsprechend dem Größenrahmen der Zwergwidder verhältnismäßig kurz. Es ist dicht in der Unterwolle, von feiner Struktur und zeichnet sich durch eine feine, gleichmäßige Begrannung aus. Die Ohren sind gut behaart.
Leichte und schwere Fehler: Siehe "Allgemeines".
4. Kopfbildung
Für beide Geschlechter typisch ist der ausgeprägte Widderkopf, der kurz und kräftig zu sein hat, eine breite, gut entwickelte Schnauzpartie und starke Kinnbacken sowie eine breite Stirn und eine schöne Ramsnase aufweist
Leichte Fehler: Wenig entsprechend den Rasse - und Geschlechtstyp ausgeprägte Kopfbildung.
Schwere Fehler: Völliges Fehlen des Widderkopftyps; Häsinkopf beim Rammler; ausgeprägter Rammlerkopf bei der Häsin.
5. Behang
Der Behang besitzt an den Ohrenansätzen ausgeprägte Wulste (Krone) und wird hufeisenförmig, mit der Schallöffnung nach innen zum Kopf getragen. Der Behang ist stabil im Gewebe und an den Enden gut abgerundet. Die Länge des Behanges beträgt 22 - 28 cm.
Leichte Fehler: Schwach entwickelte, flache Krone. Schwache, dünne, zusammengefaltete Ohren. Schlecht getragener oder abstehender (schwebender) Behang. Etwas kurzer oder langer, nicht zur Körpermasse passender Behang.
Schwere Fehler: Zeitweiliges Aufrechttragen eines oder beider Ohren; weniger als 22 cm oder mehr als 28 cm Behanglänge. |